Fachbereich
Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
497
Maximilien Luce,
1858 Paris – 1941 ebenda
LUCY-SUR-CURE, 1906 – 1909Öl auf Leinwand.
51 x 65 cm.
Links unten signiert. Verso auf dem Keilrahmen betitelt und datiert „1906 - 1909“, Ausstellungsetikett und Sammlungsstempel.
In Impressionistenrahmen.
Katalogpreis
€ 40.000 - 60.000
Katalogpreis € 40.000 - 60.000
(†)
$ 43,200 - 64,800
£ 36,000 - 54,000
元 298,400 - 447,600
₽ 3,350,400 - 5,025,600
Ihr aktuelles Gebot:
€
Die Église d‘Essert erhebt sich über die niedrige Bebauung des kleinen Städtchens, das auch heute nicht mehr als 200 Einwohner zählt, hinweg und bildet den nach links gerückten Mittelpunkt unseres Gemäldes. Das an dem Flüsschen Cure gelegene Kleinod mit teils mittelalterlicher Bebauung wird in unserem Bild von einer Kopfweide überfangen, die mit ihren im Sommerwind flirrenden Blättern das bewegte Schimmern des fließenden Flusses gleichsam widerspiegelt und gleichzeitig der Bewegung einen Rahmen bietet mittels des Baumstammes, der am Ufer Halt gefunden hat. Luce, von dem wir viele Pariser Stadtbilder kennen, schuf dieses ruhige Sommerbild, dessen Charme in den warmen Farben liegt sowie im Wechselspiel von lähmender Statik und leiser Bewegung.
Provenienz:
Sammlung Jean Bouin-Luce.
Maison de la pensée française, Paris, Nr. 38 „Ferme a bessy sur cure“.
Sotheby‘s, London, 27. Februar 2019, Lot 268.
Anmerkung:
Luce studierte an der Malschule Académie Suisse, bildete sich weiter bei Eugène Froment. In Lagny gründete er zusammen mit Camille Pissarro eine Künstlergruppe, die sich mit den Farbtheorien von Georges Seurat auseinandersetzte. Letztlich gelangte er zu einem hohen Ruf als Impressionist und Pointillist.
Ausstellungen:
Musée Municipal d‘histoire d‘art de Saint Denis. (12901437) (13)
Maximilien Luce,
1858 Paris – 1941 ibid.
LUCY-SUR-CURE, 1906 – 1909
Oil on canvas.
51 x 65 cm.
Signed lower left. Stretcher titled and dated “1906 - 1909” on the reverse, exhibition labels and collectors’ stamps.
The Église d’Essert is the focal point in this painting, placed slightly to the left of the centre. It rises above the low buildings of the little town, which has a population of no more than 200 even today.
Provenance:
Jean Bouin-Luce collection.
Maison de la pensée française, Paris, no. 38 “Ferme a bessy sur cure”.
Sotheby's, London, 27 February 2019, lot 268.
Exhibitions:
Musée Municipal d’histoire d’art de Saint Denis.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen