Fachbereich
Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Das vorliegende Relief bezieht sich direkt auf eines der vier Jahreszeitenreliefs, die Massimiliano Soldani Benzi 1708 und 1711 für Ferdinando de Medici schuf. Die Reliefs waren derart beliebt, dass die Manufaktur Doccia Ginori die Tafeln bis mindestens 1879 anbot. Besch. (Ein Kopf fehlend).
Literatur:
Vgl. Le Statue del Marchese Ginori. Sculture in porcellana bianca di Doccia, hrsg. v. John Winter, Ausstellungskatalog, Biennale Mostra Mercato Internazionale dell’Antiquariato, 23, 2003, Florenz, 26. September 2003-05. Oktober 2003, Florenz 2003, S. 84-87.
Vgl. Baroque Luxury Porcelain. The manufactories of du Paquier in Vienna and of Carlo Ginori in Florence, hrsg. v. Johann Kräftner, Ausstellungskatalog, Liechtenstein Museum, Wien, 10. November 2005-29. Januar 2006, Wien 2005.
Vgl. Alessandro Biancalana, Porcellane e Maioliche a Doccia. La Fabbrica dei Marchesi Ginori. I primi cento anni, Florenz 2009, S. 107-110. (1350101) (13)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen