Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Ormolu, ziseliert mit montierten Blue John-Körper. Über vier Kugelfüßen die quadratischen Basis mit Blatt-Blütenfestons. Darüber ein konisch zulaufender Fuß mit Akanthusblattreliefs, die auch den darüberliegenden Flussspatkorpus halten. Dieser mit von Blüten gehaltenen Textilfestons und Aufsätzen, die wandelbar als Tülle oder als Deckel mit Zapfenknauf zu nutzen sind. Die Vase wird Matthew Boulton zugeschrieben. Dieser verließ mit 14 Jahren die Schule und fing in der Firma seines Vaters an, der allerlei kleine Metallobjekte fertigte. Er übernahm nach dessen Tod die Werkstatt und ging 1762 eine Partnerschaft mit John Fothergill ein. Boulton spezialisierte sich fortan auf Silber- und Ormolu-Objekte, die aufgrund ihrer hohen Qualität hohen Absatz fanden. Er ließ sich von antiken Formen und Vasen und französischen Bronzeobjekten inspirieren, die er teilweise auslieh, um sie zu studieren. In den 1770er-Jahren kaufte Katharina II von Russland zahlreiche dieser Objekte.
Literatur:
Vgl. Nicholas Goodison, Matthew Boulton. Ormolu, London, 2002, S. 291. (1351157) (1) (13)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen