Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
Über vier vergoldeten Rollwerkfüßen die lambrequinartige Sockelzone gebildet aus reliefierten Rocaillen. Darüber die stark bewegte Front mit drei Schüben. Diese mit Bronzebeschlägen und liegenden Kassettenkartuschen in kontrastierenden Furnierhölzern. Überkragende profilierte Deckplatte in Furnier. Aufsatz unten mit schmalem breitem Schub beginnend flankiert von Zughölzern als Ablagefläche für die darüber befindliche schräge Scharnierklappschreibklappe. Diese eine Inneneinrichtung bergend: Zentrale von Goldrocaillen umrandete Spiegeltür als Compartiment flankiert von bewegt gesetzten sich nach oben verjüngenden zwölf Schüben mit gegossenen Messingzugknöpfen. Zweitüriger Aufsatz mit goldkartuschierter Verspiegelung mit rundbogigem Abschluss. Innenleben zweischübig mit darüberliegender teils vakanter Regalunterteilung. À jour gearbeiteter Louis XV-Dekorabschluss als Gesims mit plastisch ausgearbeiteten vergoldeten Putti und Rocailledekor. Stark überarbeitet und rest.
Literatur:
Vgl. Heinrich Kreisel, Georg Himmelheber, Die Kunst des deutschen Möbels, Bd. II, Abb. 842. Der dortige Schreibschrank von Christian Friedrich Lehmann von 1755, der im Schloss Rosenborg in Kopenhagen verwahrt wird, zeigt in vielerlei Hinsicht Ähnlichkeiten mit dem hier angebotenen respräsentativen Möbel auf. (1370262) (13)
Louis XV mirror writing commode
274 x 122 x 71 cm.
Scandinavia, ca. 1750.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen