Fachbereich
Kunsthandwerk
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
Mehrteiliger Aufbau, in Holz gearbeitet, teilvergoldet und teilweise marmoriert. Laut Beschriftung auf dem Predellasockel dem Patrozinium des Heiligen Koloman geweiht.
Das Hauptgemälde flankiert von zwei Säulen, in Art der Jerusalemer Tempelsäulen spiralig umwunden von Weinranken. Darin Darstellung des Heiligen mit Wanderstab, der an dessen Pilgerfahrt nach Jerusalem erinnert, seitlich Stifterfiguren und Adoranten mit einem Lamm. Im Hintergrund Mondsichelmadonna, hier in der Zeit als Schutzpatronin während der Türkenkriege zu sehen. Im eingezogenen Aufsatz Nische mit Figur des Heiligen, im Auszugsbild darüber weitere Szene aus der Vita des Heiligen Koloman.
Der Heilige wird vor allem in Österreich, überwiegend in Melk, und den ehemaligen österreichischen Kronländern wie Ungarn (dort als „Kalman“) verehrt. A.R. (13713351) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen