Fachbereich
Schmuck, Armbanduhren & Accessoires
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Runde Lackdose, Wandung und Boden in Anmutung von Guilloché-Dekor bemalt, am Boden zentrales Feld mit Blumenmalerei.
Die figürliche Malerei auf dem Deckel mehrfach mit Kreisringen umzogen, darin die Aufschrift „Gemacht im 1770ten Jahr – Wo das Schmaltz sehr wohlfeil wahr“. Darstellung eines Ladeninneren, Verkäufer mit Handwaage, zwei nobel gekleidete Herren, zwei Damen, ein Diener sowie Schmalzfässer an der Verkaufstheke. A.R.
Anmerkung:
Zum Malstil vergleiche: Figürlich bemalte Dose mit Darstellung „Verhandlungen auf dem Erfurter Fürstentag“, Halle/ Saale, Kunstmuseum Moritzburg. (1351498) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen