» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 26. Juni 2025

» zurücksetzen

Jean-Baptiste Carpeaux, 1827 Valenciennes – 1875 Courbevoie

565
Jean-Baptiste Carpeaux,
1827 Valenciennes – 1875 Courbevoie

PÊCHEUR À LA COQUILLE, DAS MODELL VON 1857, AUSFÜHRUNG UM 1870Höhe: 80 cm.
Breite: 43 cm.
Tiefe: 54 cm.
Signiert „J. B. Carpeaux“. Stempel „Propriété Carpeaux“.

Katalogpreis € 35.000 - 40.000 Katalogpreis € 35.000 - 40.000  $ 40,600 - 46,400
£ 28,000 - 32,000
元 291,900 - 333,600
₽ 3,183,950 - 3,638,800

 

Bronze, gegossen, ziseliert, mittelbraun patiniert. Auf profiliertem oktogonalem Sockel die bekannte Darstellung eines knieenden jungen Fischers, der an einer Muschel lauscht. Im Musée d‘Orsay wird ein Gipsexemplar mit diesem Motiv von 1858 verwahrt (Inv.Nr. RF 1317, Höhe: 91 cm).

Anmerkung:
Carpeaux war Schüler von Fernand Liet, Francisque Joseph Duret und François Rude. Nach Studien in Italien, wo er als „neuerstandener Michelangelo“ bezeichnet wurde, stellte er in der Villa Medici aus. Er ließ er sich 1862 in Paris nieder, wo er als Freund von Géricault mit dem Bildhauer Albert-Ernest Carrier-Belleuse zusammentraf. Von François Rude beeinflusst, wurde er an der Akademie Schüler von Francisque Joseph Duret. Alsbald mit hochrangigen Aufträgen geehrt, schuf er zahlreiche Büsten, Ganzfiguren und Figurengruppen, stets ausdrucksstark, dem Naturalismus entsprechend. Dalou und Forain zählten zu seinen Schülern. Entsprechende Bronzen in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe (Inv.Nr. P 232), sowie in der Hamburger Kunsthalle (Inv.Nr. S-1979-7).

Literatur:
Vgl. Michel Poletti, Alain Richarme, Jean-Baptiste Carpeaux, Sculpteur, Catalogue raisonné de l'oeuvre édité, Paris 2003.
Vgl. Ernest Chesneau, Le Statuaire J.-B. Carpeaux: Sa vie et son oeuvre, Paris 1880, S. 52-58.
Vgl. Claude Jeancolas, Carpeaux: Sculpteur et Peintre, Lausanne 1987, S. 50-52.
Vgl. Edouard-Désiré Fromentin, Jean-Baptiste Carpeaux: Essai biographique, Valenciennes 1997, S.48-49, 51, 53-54, 58, 74, 79.
Vgl. Edouard Papet und James David Draper, Jean-Baptiste Carpeaux 1827-1875. Un sculpteur pour l‘Empire, Paris 2014, Kat.Nr. 23. (1440272) (13)



Jean-Baptiste Carpeaux,
1827 Valenciennes - 1875 Courbevoie

PECHEUR À LA COQUILLE, MODEL FROM 1857, EDITION FROM 1870

Height: 80 cm.
Width: 43 cm.
Depth: 54 cm.
Signed “J. B. Carpeaux”. Stamped “Propriété Carpeaux”.

Bronze; cast, chased, with medium brown patina. On a profiled octagonal base, the renowned depiction of a kneeling young fisherman listening to a conch shell. A plaster copy of this subject from 1858 is held at the Musée d'Orsay (inv. no. RF 1317, height: 91 cm). Corresponding bronzes held at the Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (inv. no. P 232), and Hamburger Kunsthalle (inv. no. S-1979-7).

Literature:
cf. Michel Poletti and Alain Richarme, Jean-Baptiste Carpeaux, Sculpteur, Catalogue raisonné de l'oeuvre édité, Paris 2003.
cf. Ernest Chesneau, Le Statuaire J.-B. Carpeaux: Sa vie et son oeuvre, Paris 1880, pp. 52-58.
cf. Claude Jeancolas, Carpeaux: Sculpteur et Peintre, Lausanne 1987, pp. 50-52.
cf. Édouard-Désiré Fromentin, Jean-Baptiste Carpeaux: Essai biographique, Valenciennes 1997, pp. 48-49, 51, 53-54, 58, 74, 79.
cf. Édouard Papet and James David Draper, Jean-Baptiste Carpeaux 1827 - 1875. Un sculpteur pour l'Empire, Paris 2014, cat. no. 23.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe