» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Aussereuropäische Kunst
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Japanoises Tablett

708
Japanoises Tablett

13,5 x 68 x 43 cm.
Louis-Constand Sévin (1821-1888) und
Ferdinand Barbedienne (1810-1892), zug.
Frankreich, um 1860.

Katalogpreis € 12.000 - 15.000 Katalogpreis € 12.000 - 15.000  $ 12,600 - 15,750
£ 10,800 - 13,500
元 87,960 - 109,950
₽ 792,600 - 990,750

 

Auf vier Elefantenkopffüßen in vergoldeter Bronze das rechteckige Tableau mit Blütendekor und zentralem Bildfeld in japanischer Art in Cloisonné-Email. Dieses Bildfeld im Stil der Meji-Periode dekoriert mit einer Uferlandschaft mit Glyzinien, Wachteln und Wasserlilien sowie Crysanthemen und Fischen. Das Bildfeld kann Sévin zugeschrieben werden, der nach einem Aufenthalt in London bereits 1855 auf der Weltausstellung ausstellte und oft mit Barbedienne zusammenarbeitete.

Literatur:
Vgl. Les artistes de l’industrie. Constant Sévin, in: Revue des arts décoratifs, 9. Jahrgang, Dezember 1888/ Februar 1889, S.163. (1350435) (1) (13)



Japanese tray

13.5 x 68 x 43 cm.
Louis-Constant Sévin (1821-1888) and
Ferdinand Barbedienne (1810-1892), attributed
France, ca. 1860.

This Meiji-style panel is decorated with a riverside landscape with wisteria, quail and waterlilies, chrysanthemums, and fish. The picture field can be attributed to Sévin, who – after a stay in London – exhibited at the World Exhibition in 1855 and often worked with Barbedienne.

Literature:
cf. Les artistes de l’industrie, Constant Sévin, in: Revue des arts décoratifs, Victor Champier, December 1888, February 1889, p. 163.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe