Fachbereich
Gemälde 19. & 20. Jahrhundert
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
In einem Boudoir auf einem Biedermeier-Stuhl sitzende junge Dame mit Sonnenhut und neben ihr stehenden Silberleuchtern mit Kerzenbesatz, in einen Spiegel blickend, im Begriff ihren Sonnenhut zu binden.
Provenienz:
Nachlass des Künstlers.
Danach durch Vererbung an den Vorbesitzer.
Anmerkung:
Kupelwieser war die Tochter eines Wiener Industriellen und wuchs in Wohlstand auf. Da sie sehr musikalisch war, wurde sie von George Henschel in London unterrichtet. Entschied sich jedoch Künstlerin zu werden. Sie unterhielt ab 1904 Privatunterricht bei Maximilian Lenz, einem bedeutenden Künstler in Wien und Freund Gustav Klimts. Unter seiner Anleitung entwickelte sie sich zur Malerin von Landschaften, Genreszenen, Interieurs und Stillleben. 1926 heiratete sie ihren Lehrer, starb aber bereits 1927.
Ausstellung:
Wien, 1911, Nr. 767. (13711522) (13)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen