Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Dreischübiger Aufbau in Eiche mit Wurzel- und unterschiedlichem weiteren Furnier. Schreibkompartiment mit schräger Schreibklappe und mit dahinter liegenden Kompartiments zu einer unter der Schreibplatte liegenden Schublade und sieben weiteren Schüben, welche symmetrisch angeordnet sind sowie ein Regalfach in Weichholz, furniert, mit Ormolubeschlägen. Der obere Part des Möbels mit zwei Türen und zwölf dahinter liegenden Schüben und Mittelfach, jeweils mit fein ziselierten Ormolubeschlägen und Schlüsselschildern. Symmetrisches Furnierbild, partiell lose. Beschläge eventuell neu vergoldet.
Literatur:
Gisela Haase, Dresdener Möbel des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1986, S. 299, Abbildung 109.
Das dort abgebildete Möbel aus Schloss Reichstätt bei Dippoldiswalde mit variierendem unteren und oberem Abschluss sowie früheren Beschlägen. Scheint insgesamt ca. zehn bis zwanzig Jahre vor dem hier angebotenen Möbel entstanden zu sein. (1322002) (13)
Courtly bureau cabinet
Height: 206 cm.
Width: 115 cm.
Depth: 67 cm.
Dresden/ Saxony, ca. 1740/ 50.
Three-drawer oak structure with veneer in burr and other types of wood. Symmetrical veneer image, loose in parts. Fittings possibly with new gilding.
Literature:
Gisela Haase, Dresdener Möbel des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1986, p. 299, ill. 109.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen