Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
81
Höchst seltene Tischuhr mit Pfeifenwerk im zugehörigem Sockel
Höhe: 77 cm.
Breite: 44 cm.
Tiefe: 24,5 cm.
England, Ende 18. Jahrhunderts.
Katalogpreis
€ 30.000 - 40.000
Katalogpreis € 30.000 - 40.000
$ 31,500 - 42,000
£ 27,000 - 36,000
元 219,900 - 293,200
₽ 1,981,500 - 2,642,000
Ihr aktuelles Gebot:
€
Pendel an Seidenfadenaufhängung, Rechenschlagwerk für Viertel- Halb-, Dreiviertel- und Stundenschlagwerk auf zwei Glocken. Werkabdeckung rückseitig mit vergoldetem Gitterwerk, ebenfalls mit roter Seide unterlegt.
Pendelauge in Form eines Apollogesichts im Strahlenkranz.
Das Pfeifenwerk im Sockel weist ca. 14 größere Zink-Orgelpfeifen auf, bedient durch einen Antrieb mit Aufzugsfeder und Metallkette, die über einen Zylinder läuft (Mechanismus funktioniert, Blasebalg wohl undicht).
Die Kombination von Uhr und in dieser Art gefertigtem Sockel macht den Gegenstand zu einem außergewöhnlichen Raumobjekt. Der hohe, querrechteckige Sockel ist - wie Teile des Uhrenaufbaus – reich und elegant mit Marketerie dekoriert. Die Ecken des Sockelkastens mit vier kannelierten Säulen mit vergoldeten Kapitellen besetzt, die Flächen allseitig mit vergoldetem, von roter Seide hinterlegtem Gitterwerk, als Schallöffnungen für das im Kasten eingebaute Orgelpfeifenwerk. An der Kastenfront applizierte vergoldete Dekoration auf Gitterwerk: zentrale Ovalrahmung mit Musiktrophäen, mit beidseitigen Blütenfestons. Rückseitige Abdeckung als Türe gearbeitet, ebenfalls mit Schallöffnungen im vergoldeten Gitterwerk.
Die Intarsien zeigen Mäanderleisten, Würfelparkett sowie Triglyphendekor in den Säulenaufsätzen und im Dachaufsatz des Uhrengehäuses.
Der Aufbau in Form einer Portaluhr, mit zwei weiß gefassten Säulen auf Längssockel mit umlaufender vergoldeter Galerie. Säulen- und Werkbekrönungen in Gestalt exotischer Blattpflanzen mit Fruchtabschlüssen. Das Werk im liegenden, vergoldeten Zylinder; Zifferblatt mit römischen Stunden und arabischen Minuten. Zeiger durchbrochen und vergoldet. Unterhalb des Zifferblattes herabhängende Blütenzweige, besetzt mit Musiktrophäen.
Insgesamt in sehr gutem Zustand, Orgelwerk wohl überholungsbedürftig, Glockenschlagwerk intakt. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft.
(1351902) (11)
Very rare table clock with pipe organ in matching base
Height: 77 cm.
Width: 44 cm.
Depth: 24.5 cm.
England, end of the 18th century.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen