» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Uhren
Donnerstag, 28. September 2023

» zurücksetzen

Höchst seltene Pendule mit origineller figürlicher Darstellung

50
Höchst seltene Pendule mit origineller figürlicher Darstellung

Höhe: 50 cm.
Sockellbreite: 39 cm.
Tiefe: 20 cm.
19. Jahrhundert.

Katalogpreis € 5.000 - 8.000 Katalogpreis € 5.000 - 8.000  $ 5,250 - 8,400
£ 4,500 - 7,200
元 38,400 - 61,440
₽ 509,700 - 815,520

 

WERK: Französisches 14 Tage Gehwerk, Pendel an Seidenfaden-Aufhängung, Schlossscheiben-Schlagwerk für Halb- und Stundenschlag auf zwei Glocken. Verso Werkabdeckung durch eine Bronzeplatte.
GEHÄUSE: Aufbau mit rechteckigem Sockel in ockerfarbigem Marmor-Antico, darauf in Bronze das Werkgehäuse in Form eines antiken Sockels, daran seitlich Putten, die mit Seifenblasen beschäftigt sind. Einer der Putten hält eine vergoldete Muschel, der andere ein Blasrohr, mit der Mündung nahe der runden kleinen Öffnung, in der römische Stunden- und arabisch Minuten auf sich drehenden Bändern zu sehen sind.
Am Gehäusesockel die gravierte lateinische Aufschrift „HUIC BULLCE SIMILIS QUCE PLACET / HORA FUGIT“ („Wie es den Blasen gefällt, flieht die Zeit“, freier übersetzt: wie Seifenblasen vergeht die Zeit ).
Am Marmorsockel eine dem Thema entsprechende Reliefapplikation in Bronze, mit Darstellung eines Amorknaben, der einen Schmetterling nach oben hält, als Symbol des Lebens, und eine brennende Fackel als Zeichen des Todes nach unten richtet. An den Sockelseiten Schmetterlings-Applikationen.
Die Zeitangabe im betont kleinen Schauloch wird erst vergrößert durch eine Lupe in Form einer Seifenblase, die hier ehemals am Blasrohr des Knäbleins befestigt war, und ersetzt werden könnte.
Werk oder Ganggenauigkeit nicht geprüft. A.R. (1362041) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe