» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Kunsthandwerk
Donnerstag, 28. September 2023

» zurücksetzen

Höchst seltene Korallenkette des 17. Jahrhunderts

69
Höchst seltene Korallenkette des 17. Jahrhunderts

Länge (ohne Kreuz): ca. 100 cm.
Kreuzhöhe: 9,5 cm.
Trapani, 17. Jahrhundert.

Katalogpreis € 38.000 - 50.000 Katalogpreis € 38.000 - 50.000  $ 39,900 - 52,500
£ 34,200 - 45,000
元 291,840 - 384,000
₽ 3,873,720 - 5,097,000

 

Gefertigt aus 80 großen Korallenkugeln, mit einem Hängekreuz, jede der Kugeln in vergoldeter Einfassung.
Laut dem originalen alten handschriftlichen Beizettel war die Kette ehemals im Besitz der Familie Contarini in Venedig; erworben von James Howard Harris, III. Earl of Malmesbury (1807-1889).
Dabei ferner: handschriftliche Notiz über die Erbfolge, in Kopie vorliegend.
„HEIRLOOM (Erbstück) / JAMES HARRIS, IST EARL OF M. (MALMESBURY) 1746-1820 /JAMES EDWARD HARRIS 2ND EARL OF M. 1778-1841 / JAMES HOWARD HARRIS 3RD EARL OF M. 1807-1889.“
Eingelegt in einem im 19. Jahrhundert dafür gefertigten lederbezogenen ovalen Etui mit entsprechenden Formvertiefungen in weißer verblichener Seide.

Eine vergleichbare Trapani-Kette derselben Zeit befindet sich im Museo Regionale Pepuli (Inv.Nr. 5460); dort sind die „Rosario“-Perlen ebenfalls in vergoldetem Kupfer gefasst. Der Katalogeintrag beschreibt die Kette neben einem Schmuckgebrauch auch als „Paternoster“ Rosenkranzkette, wie sie von der Congregatione di Carità di Trapani im 16. und 17. Jahrhundert gefertigt wurden. (1370543) (11)



Very rare coral necklace, 17th century

Length (excl. cross) ca. 100 cm.
Height of cross: 9.5 cm.
Trapani, 17th century.

Made from 80 large coral beads with a pendant cross, beads each in gilt bezel setting. According to the original old handwritten label, the necklace was formerly owned by the Contarini family in Venice; acquired by James Howard Harris, 3rd Earl of Malmesbury (1807 -1889). Also enclosed: photocopied handwritten note regarding the succession: “HEIRLOOM / JAMES HARRIS, IST EARL OF M. (MALMESBURY) 1746-1820 /JAMES EDWARD HARRIS 2ND EARL OF M. 1778-1841 / JAMES HOWARD HARRIS 3RD EARL OF M. 1807-1889.” With a custom-made 19th century leather covered oval case with corresponding recesses in white faded silk. A comparable Trapani necklace from the same period is held at the Museo Regionale Pepuli (inv. no. 5460) with the “Rosario” beads also in gilt copper setting. The catalogue entry describes the necklace not only as an ornament but also as a “paternoster” rosary necklace, as made by the Congregazione di Carità di Trapani in the 16th and 17th centuries.

CITES export restrictions – sale in the EU only.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe