» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Gemälde 19./20. Jahrhundert
Donnerstag, 5. Dezember 2024

» zurücksetzen

Herman Frederik Carel ten Kate, 1822 – 1891

543
Herman Frederik Carel ten Kate,
1822 – 1891

GESELLSCHAFTSSZENE IN EINER HERBERGE MIT MALER BEIM PORTRAITIEREN EINES MANNES MIT PELZKAPPEÖl auf Holz.
43 x 51,5 cm.
Rechts unten signiert „Herman ten Kate“.
In dekorativem Rahmen.

Katalogpreis € 7.000 - 9.000 Katalogpreis € 7.000 - 9.000  $ 7,350 - 9,450
£ 5,600 - 7,200
元 53,480 - 68,760
₽ 771,820 - 992,340

 

Das Gemälde in technischer Hinsicht, kompositionell und in seiner Aussage, von hoher Qualität. Für die Zeit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts typisch sind die psychologisch treffend erfassten Gestalten hier in einem Innenraum mit offenem Kamin rechts im Bild dargestellt. Vor dem Kamin sitzt scheinbar teilnahmslos ein Bauer, den Rücken der Gesellschaft zugewandt. Hauptthema ist die außerordentliche Situation, bei der ein Maler links am Tisch mit Zeichenmappe und Kohle einen rechts stehenden bärtigen Mann mit pelzverbrämtem Hut portraitiert, der in stiller Erwartung des Ergebnisses den Maler aufmerksam beobachtet und eine Meerschaumpfeife hält. Der Maler hingegen ist mit verschmitzt überlegenem Lächeln gezeigt, während ein Landsknecht, der seinen Ellbogen auf den Tisch gestützt hält, mit kritischem Blick den Portraitierten betrachtet, bei dem es sich möglicherweise um den Wirt des Hauses handelt. Die Hauptszene ist angereichert durch Nebenfiguren wie beispielsweise durch einen gut gekleideten Bauern, der seinen Krempenhut der Magd entgegen hält und den Maler mit der Aufforderung anblickt, die junge Schönheit ebenfalls zu portraitieren. Auch die weiteren Nebenfiguren sind in ihrer Stellung und Handlung lebendig wiedergegeben, so versucht ein älterer Landsknecht die Taille der Kellnerin zu umfangen. Die Lichtführung perfekt wiedergegeben, Brot, Bierkanne und weitere Utensilien stilllebenhaft auf der Tischplatte abgestellt. Stofflichkeit, wie gold schimmernde Seide, dunkler Samt oder glänzendes Metall in höchster Perfektion wiedergegeben. (1421732) (1) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe