» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Gemälde 19./20. Jahrhundert
Donnerstag, 5. Dezember 2024

» zurücksetzen

Hans Makart, 1840 Salzburg – 1884 Wien, zug.

528
Hans Makart,
1840 Salzburg – 1884 Wien, zug.

PORTRAIT EINER DAME DER GESELLSCHAFTÖl auf Leinwand.
64 x 50,5 cm.
Rechts unten Signatur und Datierung „H Makart 72“.
In durchbrochenem Prunkrahmen.

Katalogpreis € 8.000 - 12.000 Katalogpreis € 8.000 - 12.000  $ 8,400 - 12,600
£ 6,400 - 9,600
元 61,120 - 91,680
₽ 882,080 - 1,323,120

 

Beigegeben eine Pigmentanalyse des Gemäldes von Prof. Dr. Manfred Scheiner, Wien, September 2020, in Kopie.

In einem Innenraum mit schwerem, zur linken Seite gezogenem rotem Vorhang eine junge Dame nach rechts in einem rötlichen Rock mit kleiner Schleppe und Goldstickereien, darüber eine dunkle Bluse mit Rüschen, auf ihrem Kopf mit frisiertem Haar ein dunkler Hut mit gelb-grünen Federn. Sie trägt zudem wertvollen Goldschmuck um ihren Hals. Sie hat ein zartes feines Gesicht und blickt mit ihren glänzenden Augen leicht nach oben seitlich aus dem Bild heraus. Die Dargestellte reiht sich ein in eine Reihe von Portraits des Künstlers von Persönlichkeiten der Zeit, zu denen Gräfinnen, Baroninnen, Sängerinnen und Schauspielerinnen, sowie hochgestellte Damen der Gesellschaft gehörten. Sinnliche qualitätvolle Malerei in der typischen Manier des berühmten österreichischen Malers. Rest.

Makart gilt als der repräsentative Maler der Ringstraßen-Epoche. Er wurde auf Geheiß von Kaiser Franz Josef I nach Wien berufen, wo ihm ein eigenes Atelier zur Verfügung gestellt wurde. Seine wichtigsten Vorbilder waren Tizian (1485-1576) und Peter Paul Rubens (1577-1640). Seine Arbeiten zeichnen sich durch starke Sinnlichkeit und üppiges Patos aus. Sie sind häufig als „Farbenrausch“ charakterisiert worden. (14204540) (18)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe