Fachbereich
Kunsthandwerk
Donnerstag, 26. Juni 2025
» zurücksetzen
Die Reihe der über zwanzig Plaketten setzt Otto von Falke um 1565 ein. Ein typisches Moment des manieristischen Stils, den der Künstler von seinen Reisen nach Ferrara übernahm, ist in der Darstellung selbst zu sehen. Der eigentlich jugendliche Paris, der hier rechts der Venus den Apfel überreicht, wird bärtig gezeigt, was wohl auf eine Auftragsgegebenheit hindeutet, die heute nicht mehr überliefert ist. Der Bleiguss ist in nur wenigen bekannten Exemplaren (mit jeweils unterschiedlicher Lochung oben) überliefert.
Literatur:
Zuerst aufgeführt bei Otto von Falke zu den Werken der Künstler Christoph und Hans Jamnitzer, im Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen, Bd. 47, 1926, S. 204.
Vgl. Klaus Pechstein, Neuentdeckte Arbeiten von Hans Jamnitzer, in: Berliner Museen, Berichte aus den Staatlichen Museen des Preussischen Kulturbesitzes, Neue Folge 20, 1970. A.R. (1430063) (11)
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Silber & Golddosen | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde & Skulpturen 19./ 20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./ 20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk, Silber | Living - Möbel, Einrichtung & Uhren, Varia | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien