» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

wegen
Reproduktionsrechten
ist eine Präsentation
leider nicht möglich.

Reproduction is not possible
due to copyright reasons.

501
Hans Arp,
genannt „Jean Arp“,
1886 Straßburg – 1966 Basel

COLLAGE 3, 1962/63Collage aus weißem Papier und Stift auf bräunlichem Backpapier.
Blattmaß: 49 x 69 cm.
Links unten signiert.
Eingestellt hinter Glas in weißem Rahmen.
Rechte untere Ecke Falzsp.

Katalogpreis € 15.000 - 25.000 Katalogpreis € 15.000 - 25.000  $ 16,050 - 26,750
£ 12,000 - 20,000
元 117,300 - 195,500
₽ 1,361,550 - 2,269,250

 

Beigegeben ein Echtheitszertifikat, dass das vorliegende Werk in den Archiven der von Fondazione Marguerite Arp, Locarno, und der Fondation Arp, Clamart, registriert ist, Locarno, 14. Mai 1991, in Kopie.

Provenienz:
Egidio Constantini, Fucina degli Angeli, Venedig.

Hans Arp war ein Pionier der abstrakten Kunst und ausschlaggebend für die Gründung der Dada-Bewegung. Er verwendete in seinen Collagen, Reliefs und Skulpturen oft weggeworfene Materialien, wie Altpapier und Altstoffe. Arps Artikulation biomorpher Formen, inspiriert von organischem Material und menschlichen Figuren, wurde gleichzeitig von Joan Miro (1893-1983) erforscht, was für abstrakte Künstler des 20. Jahrhunderts äußerst wichtig wurde. (1432243) (18)



Hans Arp,
also known as “Jean Arp”,
1886 Strasbourg – 1966 Basel

COLLAGE 3, 1962/63

Collage on white paper and pen on brownish parchment paper.
Sheet dimensions: 49 x 69 cm.
Signed lower left.

Accompanied by a certificate of authenticity stating that the present painting is registered in the archives of the Fondazione Marguerite Arp, Locarno, and the Fondation Arp, Clamart, Locarno, 14 May 1991, in copy.

Provenance:
Egidio Constantini, Fucina degli Angeli, Venice.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe