Fachbereich
Fossilien
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Auf rechteckigem ebonsisiertem Sammlungssockel montiert. Der makellos erhaltene Zahn mit seinen feinen Details und scharfer Zahnung lässt die Kraft des prähistorischen Hais erahnen. Die knorpelige Anatomie des Haikiefers verhindert die Fossilisierung, und viele wissenschaftliche Theorien beruhen auf dem Studium der Zähne. Megalodon-Zähne sind aufgrund ihrer geringen Anzahl an Überresten Anlass für viele wissenschaftliche Diskussionen, aber man nimmt an, dass die Tiere eine Länge von bis zu 18 Metern erreichten. Der Name Megalodon leitet sich übrigens vom Griechischen ab: mega: groß und odon: Zahn. (1351338) (13)
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen