» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Skulpturen & Kunsthandwerk
Donnerstag, 5. Dezember 2024

» zurücksetzen

Grosse, seltene Susannaplatte

132
Grosse, seltene Susannaplatte

Durchmesser: 42,5 cm.
16. Jahrhundert oder später.

Katalogpreis € 3.000 - 5.000 Katalogpreis € 3.000 - 5.000  $ 3,150 - 5,250
£ 2,400 - 4,000
元 22,920 - 38,200
₽ 330,780 - 551,300

 

Feinsteinzeug gemodelt und gebrannt, spinatgrün glasiert und teilweise lüstrierend. Über flachem, teilweise mitglasierten Standring der weite Spiegel mit sanft ansteigendem Bord und gerippter teils etwas abfallender Fahne. Spiegel mit zwei gebündelten Blattwerkringen. Diese gemodelte, figürliche und landschaftliche Szene, umschließend. Zentrale Darstellung eines parkähnlichen Gartens mit Susanna an einem Brunnen sitzend und sich waschend, hinter ihrem Rücken zwischen Bäumen die beiden Alten. Die biblische Geschichte wurde durch eine aramäische Fassung überliefert. Gezeigt ist die Szene, wonach Susanne im Bad von den beiden Alten bedrängt wird. Um sie verführen zu können, drohen sie mit der Erpressung, gegenseitig Zeugen dafür zu sein, Susanna hätte eingewilligt. Erst der Prophet Daniel als Richter bewies ihre Unschuld aufgrund getrennter Befragung der Alten. Somit gilt die Legende - neben dem „Salomonischen Urteil“ - als historisches Zeugnis der frühen, antiken Wahrheitsfindung und Rechtsgeschichte. Der äußere konzentrische Ring zeigt Jagdszenen mit teils berittenen Jägern bei einer Treibjagd. Es ist denkbar, dass der Auftraggeber der Platte mit den Darstellungen seinen Beruf und seine Vergnügungen zum Ausdruck bringen wollte. Fahne mit kleiner Montierungsrundöffnung. Glasur teils craqueliert, lüstrierend und an ausgewählten erhabenen Stellen des Reliefs der Scherben offenliegend. In sich etwas schief durch den Brand.

Provenienz:
Kunstbesitz, Frankreich. (14100714) (13)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe