Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 30. Juni 2022
» zurücksetzen
Auf einem schwarzen, sechseckigen Stand mit darüber befindlichem, vergoldetem Fries der blau marmorierte Sockel aus Lithyalinglas. Darauf stehen um eine vergoldete Säule mit Blattdekor, drei sich an den Händen haltende, anmutige Grazien aus patinierter Bronze. Auf der Säule ein großer Globus mit einer Uhr und römischen Ziffern. Ungewöhnliche, sehr interessante Uhr. (†)
Anmerkung:
Für die Erfindung der Lithyalingläser bekam der deutsch-böhmische Glasmaler und Glastechnologe Friedrich Egermann (1777-1864) im Jahr 1828 das kaiserliche Privilegium. (12821148) (18)
Large clock with globe and three graces
Height: 81 cm.
Width: 25 cm.
Ca. 1830/40. (†)
Note:
The German-Bohemian glass painter and glass technician Friedrich Egermann (1777-1864) received imperial privileges in 1828 for the invention of lithyalin glass.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen
Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Golddosen & Objects of Virtue | Living: Russische Kunst | Living: Möbel & Einrichtung | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Jugendstil
& Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Schmuck & Armbanduhren | Living: Parkdekorationen | Living Varia: Asiatika, Kunsthandwerk u.v.m.