Fachbereich
Kunsthandwerk
Donnerstag, 27. März 2025
» zurücksetzen
Beigegeben ein Gutachten von Rainer Bücking vom 06. April sowie ein CITES-Dokument, Nürnberg, vom 06. März 2023.
Elfenbein, geschnitzt. Die zahlreichen Figuren, teilweise in Untersicht geschnitzt, gruppieren sich um den Kaiser zu Pferde vor einem Hintergrund mit Säulen, zwischen denen die römische Wölfin zu sehen ist. Als Heilsbringer erscheint der Kaiser mit Kreuz und Reliquienschrein, während seine Söldner Almosen verteilen. Das vorliegende Relief aus drei zusammengesetzten Elfenbeinplatten zeigt das historische Ereignis des Sacco di Roma von 1527. Deutsche, italienische und spanische Söldner konnten von Kaiser Karl V lange nicht besoldet werden. Führerlos stürmten, beraubten und verwüsteten sie Rom, während sich Papst Clemens VII mit seiner Schweizer Garde in der Engelsburg verschanzte. Seuchen waren die Folge. Noch heute gedenken Schweizer Städte am 6. Mai der Gefallenen der Garde. A.R. (1431634) (1) (11)
CITES export restrictions – sale in the EU only.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk | Living - Möbel & Einrichtung, Varia | Living - Sammlung Anita Albus | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien