Fachbereich
Gemälde Alte Meister
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
137
Gregorio Preti,
1603 Taverna, Catanzaro – 1672 Rom
SALOME ERHÄLT DAS HAUPT JOHANNES DES TÄUFERSÖl auf Leinwand. Doubliert.
111 x 142 cm.
Ungerahmt.
Katalogpreis
€ 20.000 - 30.000
Katalogpreis € 20.000 - 30.000
$ 21,000 - 31,500
£ 18,000 - 27,000
元 153,600 - 230,400
₽ 2,038,800 - 3,058,200
Ihr aktuelles Gebot:
€
Beigegeben ein Gutachten von Prof. Giancarlo Sestieri, Rom 24. Januar 2018 in Kopie, in dem das vorliegende Werk Gregorio Preti zugewiesen wird. Zudem bedanken wir uns bei Prof. Carofano für freundliche Hinweise.
Der Auslöser des hier geschilderten Dramas wird in den Evangelien des Matthäus (14,1-9) und des Markus (6,17-25) erzählt: Johannes der Täufer hatte König Herodes Antipas öffentlich des Ehebruchs bezichtigt, als dieser seine Schwägerin Herodias, die Frau seines Halbbruders Herodes Boethos, heiratete. Um den Beschuldigungen ein Ende zu setzen, ließ Herodes den Täufer kurzerhand gefangen nehmen, wagte jedoch nicht, ihn zu töten, da das Volk in ihm einen Propheten sah. Herodias, die ebenfalls gedemütigte Ehebrecherin, verfolgte indes einen mörderischen Plan. Als der König anlässlich seines Geburtstages ein großes Buffet gab, ließ Herodias ihre Tochter Salome vor ihm tanzen, so dass er, der von der verführerischen Darbietung seiner Stieftochter ganz hingerissen war, ihr jeglichen Wunsch erfüllen wollte. Von ihrer Mutter angestiftet, verlangte Salome den Kopf Johannes des Täufers.
Anmerkung:
Hinsichtlich des Johanneshauptes lässt sich gut ein Gemälde vergleichen, das am 21. März 2018 bei Wannenes in Genua unter Los 616 versteigert worden ist.
Literatur:
Vgl. John T. Spike, Gregorio Preti. I dipinti, i documenti, Neapel und Rom 1997.
Vgl. R. Vodret und G. Leone, Gregorio Preti calabrese (1603-1672), Mailand 2004.
Vgl. Kyoss arte, Juni 2018, Nr. 204, S. 59. (1370911)
Gregorio Preti,
1603 Taverna, Catanzaro – 1672 Rome
SALOME WITH THE HEAD OF SAINT JOHN THE BAPTIST
Oil on canvas. Relined.
111 x 142 cm.
Unframed.
Accompanied by an expert’s report by Professor Giancarlo Sestieri, Rome, dated 24 January 2018, in copy. It identifies Gregorio Preti as the creator of the present painting. We would also like to thank Prof. Carofano for his kind advice.
Examples of comparison:
With regards to the head of St John, a painting that was sold at auction on 21 March 2018 at Wannenes Art Auctions in Genoa, lot 616 compares well.
Literature:
cf. J. T. Spike, Gregorio Preti: I dipinti, i documenti, 1997.
cf. G. Vodret and G. Leone, Gregorio Preti calabrese (1603 - 1672), 2004.
cf. Kyoss arte, June 2018, no. 204, p. 59
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen