Fachbereich
Schmuck, Armbanduhren & Accessoires
Donnerstag, 30. Juni 2022
» zurücksetzen
Der Ring mit gewölbter Schiene, die breit in die Fassung einzieht, beidseitig fein floral graviert. Die hochovale Gemme in schöner, cremig rot leuchtender Farbe, darin vertieft eingraviert eine Cesarenbüste. Das Bildnis nach rechts zeigt einen mit Lorbeer bekränzten bärtigen Cesar im Harnisch, mit aus der Schulterpartie hervorziehendem Lanzenstab, der Lorbeerkranz am Hinterkopf durch herabwehende Schleifen gebunden. Das Kaiserbildnis weitgehend identisch mit den Aureus-Münzprägungen des Lucius Septimus Severus (145 – 211 n. Chr.) im Jahre 193. Das gravierte Bildnis in tadelloser Erhaltung, an der Rückseite kleiner Randausbruch, die Goldfassung datiert Ende 18. Jahrhundert. (13214826) (11)
Gold gentleman’s ring with carnelian cameo
Ring diameter: max. 1.9 cm.
Carnelian gemstone: 1.7 x 1.5 cm.
The cameo Rome, second century AD.
The portrait of the emperor is largely identical to the aureus coins of Lucius Septimus Severus (145 –211 AD.), dating to 193. The gold setting dates to the end of the 18th century.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen
Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Golddosen & Objects of Virtue | Living: Russische Kunst | Living: Möbel & Einrichtung | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Jugendstil
& Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Schmuck & Armbanduhren | Living: Parkdekorationen | Living Varia: Asiatika, Kunsthandwerk u.v.m.