Fachbereich
Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
Carrara-Marmor. Der flämisch-gebürtige Bildhauer, auch Josse le Corte genannt, ist als in Italien tätig bekannt geworden, vor allem im Veneto. Zu seinen Hauptwerken zählen neben weiteren Werken die Figurengruppen am Altar der Basilika Santa Maria della Salute in Venedig, die Standfigur des Antonio Barbaro an der Fassade von Santa Maria del Giglio oder die Grabdenkmäler in der Basilika auf dem Monte Berico in Vicenza.
Das Relief, in hoher Bildhauerqualität, geht nahezu ins Hochrelief über. Es zeigt den nach rechts gerichteten Kopf einer jungen Frau mit Zackenkrone, Perlen und Stirnschmuck. Am Oberrand die fragmentarische Aufschrift „SABEA“. Laut Tradition der Vorbesitzer wird die biblische Gestalt von Batseba, Gattin König Davids und Mutter des Salomon, angenommen. Die linke obere Ecke der Relieftafel zeigt sich jedoch als ehemals gebrochen und restauriert, weshalb die Namensbezeichnung nicht vollständig und eindeutig ist. Rechte untere Ecke besch. A.R. (1351234) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen