» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Gemälde Alte Meister
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Giovanni Maria Morandi, 1622 Florenz – 1717 Rom, zug.

254
Giovanni Maria Morandi,
1622 Florenz – 1717 Rom, zug.

PORTRAIT DES LIVIO ODESCALCHI (1652-1713), HERZOG VON BRACCIANO, CERI UND SIRMIUMÖl auf Leinwand.
221 x 193 cm.
In vergoldetem Profilrahmen.

Katalogpreis € 30.000 - 40.000 Katalogpreis € 30.000 - 40.000  $ 32,400 - 43,200
£ 27,000 - 36,000
元 223,800 - 298,400
₽ 2,512,800 - 3,350,400

 

Wir danken Francesco Petrucci für den Vorschlag zur Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes auf der Grundlage einer digitalen Fotografie.

Giovanni Maria Morandi wurde in Florenz geboren und ausgebildet, war aber vor allem in Rom als Portraitist tätig. Livio Odescalchi, hier in geharnischter Ganzfigur mit Marschallstab am Rande eines Schlachtfeldes gezeigt, war der Neffe von Benedetto Odescalchi, Papst Innozenz XI. Er kämpfte 1683 in der Schlacht von Wien, als die Heilige Liga die Türken besiegte, welche die Stadt belagerten. Im Jahr 1689 wurde Livio Odescalchi zum General der Chiesa Santa Romana ernannt und im selben Jahr wurde er aufgrund seiner Loyalität zu den Habsburgern von Kaiser Leopold I zum Reichsfürsten des Heiligen Römischen Reiches ernannt; 1713 verlieh ihm Karl III den Orden vom Goldenen Vlies. Ein Jugendportrait von Livio Odescalchi von Jacob Ferdinand Voet, das in der Walters Art Gallery in Baltimore aufbewahrt wird, kann als Beleg für die Identifizierung des Dargestellten auf dem vorliegenden Gemälde gelten. (1350864) (4) (13)



Giovanni Maria Morandi,
1622 Florence – 1717 Rome, attributed

PORTRAIT OF LIVIO ODESCALACHI (1652-1713), DUKE OF BRACCIANO, CERI AND SIRMIUM
Oil on canvas.
221 x 193 cm.

We would like to thank Francesco Petrucci for identifying the artist of the present painting based on a digital photograph.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe