» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Giovanni Battista della Porta, 1542 Porlezza – 1597 Rom, Nachfolge des

1105
Giovanni Battista della Porta,
1542 Porlezza – 1597 Rom, Nachfolge des

NERO CLAUDIUS DRUSUS GERMANICUSHöhe: 67 cm.

Katalogpreis € 50.000 - 70.000 Katalogpreis € 50.000 - 70.000  $ 53,500 - 74,900
£ 40,000 - 56,000
元 391,000 - 547,400
₽ 4,538,500 - 6,353,900

 

Auf profiliertem, schwarz-weiß geädertem Rundsockel die in Marmor gearbeitete Büste eines geharnischten Mannes, der als Nero Claudius Drusus Germanicus (38 v. Chr.-9 v. Chr.) zu identifizieren ist. Der Stiefsohn des Kaiser Augustus war selbst auch Politiker und Heerführer, der für seine Drusus-Feldzüge in den Germanenkriegen bekannt ist und auch nach seiner Rückkehr nach Rom als Konsul die Kriege in Germanien fortsetzte. Als sein Heer das der Cherusker erreichte, hatte er angeblich eine Erscheinung mit einer riesenhaften Frau, die ihm eine unheilvolle Prophezeiung machte, welche ihn zurückweichen ließ. Auf dem Rückmarsch stürzte Drusus vom Pferd, brach sich das Bein oder einen Schenkel oder sogar das Becken und starb an den Folgen. Die Renaissance-Kunst liebte die Serie römischer Kaiser und Kriegshelden, sodass es nicht wundert, dass auch im Museo del Prado einige gute Vergleichsbeispiele zu finden sind, etwa die Inventarnummer E172, welche an eine Trajan-Büste zeigt. An der Nase best., Alterssp. Sockel besch.

Anmerkung:
Die Büste wurde im Jahr 2010 auf der TEFAF Maastricht ausgestellt und im Messekatalog auf Seite 289 umschrieben als Werkstatt des Giovanni Battista della Porta, Rom, Italien, 16. Jahrhundert. Dort wurde Sie vom aktuellen Besitzer erworben.

Literatur:
Vgl. Dieter Timpe, Drusus‘ Umkehr an der Elbe, in: Rheinisches Museum für Philologie. Bd. 110, 1967, S. 289-306.
Vgl. Rosario Coppel Areizaga, Catálogo de la escultura de época moderna: siglos xvi-xviii, Madrid 1998.
Vgl. Matteo Mancini, El coleccionismo de escultura clásica en España, Museo Nacional del Prado, Madrid 2001. (1430733)



Giovanni Battista della Porta,
1542 Porlezza – 1579 Rome, follower of

NERO CLAUDIUS DRUSUS GERMANICUS

Height: 67 cm.

Note:
The bust was exhibited at TEFAF Maastricht in 2010 and described in the trade fair catalog on page 289 as the workshop of Giovanni Battista della Porta, Rome, Italy, 16th century. There it was acquired by the current owner.

Literature:
Vgl. Dieter Timpe, Drusus‘ Umkehr an der Elbe, in: Rheinisches Museum für Philologie. Bd. 110,
1967, S. 289-306.
Vgl. Rosario Coppel Areizaga, Catálogo de la escultura de época moderna: siglos xvi-xviii, Madrid
1998.
Vgl. Matteo Mancini, El coleccionismo de escultura clásica en España, Museo Nacional del Prado,
Madrid 2001.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe