» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 26. Juni 2025

» zurücksetzen

wegen
Reproduktionsrechten
ist eine Präsentation
leider nicht möglich.

Reproduction is not possible
due to copyright reasons.

481
Georges Rouault,
1871 Paris – 1958 ebenda

PIERROT (ODER AUCH „SOLILOQUE“), UM 1940 – 1948Öl auf Papier, montiert auf Leinwand.
37,5 x 24,5 cm.
Verso Atelierstempel, Stempelmonogramm und Bezeichnung Isabella Rouault.
In dekorativem Rahmen.

Katalogpreis € 30.000 - 50.000 Katalogpreis € 30.000 - 50.000 (†)  $ 34,800 - 57,999
£ 24,000 - 40,000
元 250,200 - 417,000
₽ 2,729,100 - 4,548,500

 

Beigegeben ein Echtheitszertifikat, unterzeichnet von Isabella Rouault, der Tochter des Künstlers, in Kopie.

Portrait eines Mannes nach rechts mit großen, flachen Blautönen, die die Konturen eines Gesichtes formen mit rätselhaftem Aussehen. Die breiten Pinselstriche verleihen der Oberfläche ein strukturiertes Aussehen. Die geschlossenen oder halbgeschlossenen Augen mit wohl nach unten gerichtetem Blick strahlen eine stille und zugleich kraftvolle Präsens aus, während helle und dunkle Töne auf der Haut um das Licht konkurrieren. Auffallend auch der fast nur aus einem dunklen Querstrich bestehende Mund. Das weiße Stirnband im Haar bildet einen starken Kontrast zu den Blautönen. Die besondere Ausstrahlung des Gemäldes liegt in der Fähigkeit des Künstlers, mit wenigen Farbtönen und Gesten die Weichheit der Züge, als auch den unergründlichen Charakter des Gesichts wiederzugeben. Das hier vorliegende Werk ähnelt stark seinen mehrfachen Darstellungen des „Pierrot“.

Provenienz:
Atelier des Künstlers.
Im Erbgang an Voreigentümer.
Verso zudem Aufkleber der Galerie Tamenaga, Paris (mit Betitelung, Größen- und Zeitangabe).

Literatur:
Olivier Nouaille und Olivier Rouault, Rouault. L‘Oeuvre peint, Bd. 3, Paris 2021, Kat.Nr. 3957-3176, S. 235, mit Abb. Dort als „Soliloque (Qui ne se grime pas?)“.

Ausstellung:
Cent chefs-d‘oeuvres de Georges Rouault, Galerie Taménaga, Paris, 18. November 2021 – 5. Januar 2022. (1441932) (18)



Georges Rouault,
1871 Paris – 1958 ibid.

PIERROT (OR ALSO “SOLILOQUE”), ca. 1940 – 1948

Oil on paper, laid on canvas.
37.5 x 24.5 cm.
Studio stamp, stamped monogram and inscription “Isabella Rouault” on the reverse.

Accompanied by a certificate of authenticity signed by Isabella Rouault, the artist's daughter, in copy.

The present work is very similar to numerous depictions of “Pierrot” known by the artist.

Provenance:
Artist's studio.
By inheritance to previous owner.
Verso also with a label from Galerie Taménaga, Paris (with title, dimensions, and date).

Literature:
Olivier Nouaille and Olivier Rouault, Rouault. L'Oeuvre peint, vol. 3, Paris 2021, cat. no. 3957-3176, p. 235, with ill., titled “Soliloque (Qui ne se grime pas?)”.

Exhibitions:
Cent chefs-d'oeuvres de Georges Rouault, Galerie Taménaga, Paris, 18. November 2021 – 5. January 2022.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe