» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Uhren
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Französische Offiziersuhr

83
Französische Offiziersuhr

Höhe: 28 cm.
Breite: 15 cm.
Tiefe: 12 cm.
Signiert
„Le Roi et fils/la Chaux defonds“.

Katalogpreis € 3.000 - 4.000 Katalogpreis € 3.000 - 4.000  $ 3,150 - 4,200
£ 2,700 - 3,600
元 21,990 - 29,320
₽ 198,150 - 264,200

 

Spiralspindelwerk, Schlagwerk für Viertel- Halb- und Stundenschlag, ferner Weckfunktion auf zwei weitere Glocken, Repetier-Seidenfadenzug für Schlagwerkauslösung.

Der Gehäuseaufbau hochrechteckig, die Montierungen in Messing, feuervergoldet. Auf der Abdeckung umziehende Rahmung, die an den Ecken Ziervasen trägt, darüber von den Seiten her hochschwingender Bügel in Blattvolutenform, mit zentraler Quaste und darüberstehendem ovalem Tragehenkel in Form einer Schlange. Das gewölbte weiße Emailzifferblatt mit römischen Stunden und arabischen Minuten. Zeiger durchbrochen gearbeitet und vergoldet. Weckalarmzeiger geschwärzt. Seitlich Gitterwerk-Schallöffnungen, die Türe verso entsprechend.

Die berühmte Schweizer Uhrmanufaktur Roi & Fils wurde 1770 in La Chaux-de-Fond von Samuel Roi (auch Roy, 1746-1822) gegründet. Er lernte bei Josue Robert, zog nach Fontaines, dem damaligen Zentrum des Uhrenhandwerks. Zurückgekehrt arbeitete er zusammen mit seinen Söhnen Henri-Louis, Jacques Louis und Samuel. 1777 wurde eine Uhr für Marie Antoinette gefertigt. 1783 wurde Samuel Roi für die Erfindung eines ewig laufenden Uhrwerks vom preußischen König Friedrich ausgezeichnet.
Während der Revolution zog die Manufaktur zurück in die Schweiz. 1804 wurde die Leitung von Henri-Louis übernommen. Mit Schlüssel. Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft.

Literatur:
Kathleen H. Pritchard, Swiss timepiece makers. 1775-1975, West Kennebunk, Me. 1997. (1350567) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe