Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
14-Tage-Gehwerk, Pendel an Fadenaufhängung, Schlossscheiben-Schlagwerk für Halb- und Stundenschlag auf Glocke.
Aufbau in feuervergoldeter und teilweise brünierter Bronze, mit längsziehendem getrepptem Sockel über Walzenfüßen. An der Sockelfront applizierte Dekoration mit Schwänen, Palmetten und Waage-Symbolen. Figürlicher Aufbau in Form eines Sessels, auf dem eine klassizistisch gekleidete Dame sitzt, die einen Handspiegel sowie einen Blütenkranz in Händen hält. Seitlich Bücher, Sanduhr und Palmzweig. Die Symbolik der Attribute verweisen auf Gerechtigkeit, Klugheit und Wahrheit.
Das Werk im Sessel eingefügt, mit weißem Emailzifferblatt mit römischen Stunden und arabischen Viertelstunden; über der VI bezeichnet „á Paris“. Lilienzeiger vergoldet.
Die Ikonografie der figürlichen Darstellung weist auf die ehemalige Aufstellung der Uhr in einem höfischen Damenappartement. Funktionsfähig. (1350568) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen