» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Uhren
Donnerstag, 28. September 2023

» zurücksetzen

Französische Empire-Kaminuhr von Thomas/ Paris

548
Französische Empire-Kaminuhr von Thomas/ Paris

Höhe: 47 cm.
Länge: 37 cm.
Tiefe: 21 cm.
Paris, Anfang 19. Jahrhundert.

Katalogpreis € 4.500 - 6.000 Katalogpreis € 4.500 - 6.000  $ 4,725 - 6,300
£ 4,050 - 5,400
元 34,560 - 46,080
₽ 458,730 - 611,640

 

WERK: 14- Tage-Gehwerk, Pendel an Fadenaufhängung, Regulierung über XII. Schlossscheibenschlagwerk für Halb- und Stundenschlag auf Glocke. Mit Pendel und Schlüssel.
GEHÄUSE: Große Aufbauform in vergoldeter Bronze mit doppeltem Längssockel auf Löwentatzen, der untere in grünem Marmor. Darüber separat hochziehendes Gehäuse in Form eines antiken Altars, an den sich die brünierte Sitzfigur des jungen Liebesgottes Amor anlehnt. Er hält den Finger an die Lippen, um die Ruhe der Nacht anzudeuten, der Kopf geneigt, dem Glockenschlag zu lauschen. An der Sockelfront dem Thema entsprechende Applikation mit Lyra zwischen zwei geflügelten Löwen, an den Seiten Palmetten.
ZIFFERBLATT: Leicht gewölbtes Emailzifferblatt mit römischen Stunden und Uhrmachersignatur „Thoma H“ (-orloger), oben „a Paris“ (teilweise verwischt). Breguetzeiger geschwärzt.
Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft.

Der Pariser Uhrmacher arbeitete mit dem Bronzier Claude Galle zusammen. Er war vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts tätig, bekannt in führenden Kreisen der Pariser Gesellschaft, erwähnt in bedeutenden Sammlungen, wie etwa der beiden napoleonischen Marschälle Michel Ney, Prinz der Moskva und Duke of Elchingen, sowie Louis-Alexandre Berthier, Prinz von Wagram. Weitere Uhren seiner Werkstatt wurden im posthumen Inventar der Witwe von Louis-Amable-Auguste-Ursule-Achille de Sparre aufgeführt. A.R. (1370592) (1) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe