» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Francis Picabia, 1879 Paris – 1953 ebenda

475
Francis Picabia,
1879 Paris – 1953 ebenda

COUR DE FERME, LE SOIR, MORET, 1904Öl auf Leinwand.
60,5 x 73,5 cm.
Rechts unten signiert und datiert „Picabia 1904“.
In dekorativem Impressionistenrahmen.

Katalogpreis € 30.000 - 50.000 Katalogpreis € 30.000 - 50.000 (†)  $ 32,100 - 53,500
£ 24,000 - 40,000
元 234,600 - 391,000
₽ 2,723,100 - 4,538,500

 

Von erhöhtem Standpunkt Blick auf einen alten Bauernhof mit mehreren Nebengebäuden. Im Vordergrund zwischen grünen Grasstellen und kleineren Heuhaufen eine Frau an einem Brunnen beim Wasser holen, sowie zahlreiche weiße und dunkle Hühner mit roten Kämmen. Der Himmel in vielfachen hellblauen, sowie beigen Farbtönen. Impressionistische Wiedergabe in vielen differenzierten, überwiegend beige-braunen Farbtönen, aufgelockert durch die weißen Hühner mit ihren roten Kämmen. Kleine Rest.

Der Künstler war ein französischer Schriftsteller, Maler und Grafiker. Er studierte von 1895-1897 zunächst an der École des Arts Décoratifs in Paris und ab 1899 bei Fernand Cormon (1845-1924). Der Künstler wechselte mehrfach die Stilrichtung. Er begann 1902/03 als Impressionist, setzte sich aber auch mit dem Kubismus auseinander und verarbeitete Elemente des Fauvismus und des Neo-Impressionismus. 1912 war er neben Marcel Duchamp (1887-1968) und Juan Gris (1887-1927) Mitbegründer der Section d‘Or. Er gilt als exzentrischer Künstler, der sich keinen Dogmen unterordnen wollte. Er beeinflusste maßgeblich die moderne Kunst, vor allem aber den Dadaismus.

Provenienz:
Galerie Haussmann, Paris, 1905, Nr. 51. Sociéte des Artistes Français, Paris, 1905, Nr. 1510.
The Collectors Corner, New York, bis 1963.
Privatsammlung.
Sotheby‘s Auktion, New York, 03. Oktober 1990, Lot 29, direkt aus der Auktion erworben.
Sammlung von Sidney Rothberg, Philadelphia, Pennsylvania.

Literatur:
Arnaud Pierre, La Peinture est-elle un Art? Piacabia et la Photographie, Les Sources d‘un Problème, in: Études Photographiques, November 5, 1998, S. 120-121, Fig. 2 mit Abb.
William A. Camfild u.a., Francis Picabia: Catalogue raisonné, Vol. 1, 1898-1914, Brüssel 2014, S. 206-207, Nr. 135 (mit Abb. S. 206).

Ausstellungen:
Miro Mesnil Fine Art, Tableaux Aquarelles et Sculptures de XIXe et XXe siècle, Paris 1988. (1431113) (18)



Francis Picabia,
1879 Paris – 1953 ibid.

COUR DE FERME, LE SOIR, MORET, 1904

Oil on canvas.
60.5 x 73.5 cm.
Signed and dated “Picabia 1904” lower right.

Provenance:
Galerie Haussmann, Paris, 1905, no. 51. Sociéte des Artistes Français, Paris, 1905, no. 1510.
The Collectors Corner, New York, until 1963.
Private collection.
Sotheby’s, New York, auction 3 October 1990, lot 29.
Acquired directly from the above auction.
Sidney Rothberg collection, Philadelphia, Pennsylvania.

Literature:
Arnaud Pierre, La Peinture est-elle un Art? Piacabia et la Photographie, Les Sources d‘un Problème, in: Études Photographiques, November 5, 1998, pp. 120-121, fig. 2 with ill.
William A. Camfield (et al.): Francis Picabia: Catalogue raisonné, vol. 1, 1898-1914, Brussels 2014, pp. 206-207, no. 135 (ill. p. 206).

Exhibitions:
Miro Mesnil Fine Art, Paris 1988, Tableaux Aquarelles et Sculptures de XIXe et XXe siècle.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe