» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Bücher, Handzeichnungen & Grafik
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Francesco Zuccarelli, 1702 Pitigliano – 1788 Florenz

908
Francesco Zuccarelli,
1702 Pitigliano – 1788 Florenz

ENDYMION UND DIE MONDGÖTTIN LUNABleistiftzeichnung auf Papier.
Blattmaß: 31,6 x 24,5 cm.
Unterhalb der Darstellung betitelt „Endymione e la Luna“.
Freigestellt in Passepartout, hinter Glas gerahmt.

Katalogpreis € 6.000 - 8.000 Katalogpreis € 6.000 - 8.000  $ 6,420 - 8,560
£ 4,800 - 6,400
元 46,920 - 62,560
₽ 544,620 - 726,160

 

Beigegeben eine Expertise von Egidio Martini (in Kopie).

In der griechischen Mythologie ist Endymion ein schöner jugendlicher Hirte; der Schlafende wird auf der Zeichnung von der Mondgöttin Luna besucht, die sich in ihn verliebt hat. Im Hintergrund rechts der schwebende Amor mit Bogen in seiner linken Hand.

Anmerkung:
Obwohl Francesco Zuccarelli aus der Toskana stammte, wurde er zu einem der wichtigsten Vertreter der venezianischen Landschafts- und Idyllen-Malerei des Rokoko-Stils im 18. Jahrhundert. 1732 kam Zuccarelli nach Venedig, wo er sich von den Gemälden Marco Riccis (1676/79-1729/30) und dessen warmgoldener Farbgebung inspirieren ließ. Nach und nach spezialisierte er sich nun auf die Landschaftsmalerei, genauer auf arkadische Landschaften. Zwischen 1760 und 1770 hielt sich Zuccarelli vorwiegend in London auf, wo seine von intensivem Lichteinfall geprägten Landschaften großen Erfolg hatten. (1421436) (18)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe