» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Francesco Bertos, 1678 Venedig – 1741 ebenda

145
Francesco Bertos,
1678 Venedig – 1741 ebenda

PAAR FIGURENHöhe: je 63 cm.

Katalogpreis € 40.000 - 60.000 Katalogpreis € 40.000 - 60.000  $ 42,800 - 64,200
£ 32,000 - 48,000
元 312,800 - 469,200
₽ 3,630,800 - 5,446,200

 

Beigegeben eine Expertise von Andrea Bacchi, in Kopie.

In Carrara-Marmor gearbeitete, reizvoll bewegte Skulpturen, die mitunter durch die kontrastreich bearbeitete Oberfläche zum Leben erweckt zu sein scheinen. Avery schreibt in seiner Monographie die Skulpturen nicht nur Bertos zu, sondern erwägt auch eine Identifizierung der Skulpturen als Venus und ihrem Liebhaber Mars. Eventuell waren ursprünglich zwei weitere Skulpturen der Gruppe zugehörig, nämlich der betrogene Valkanus und Apollo, der Mars gewarnt hatte.

Literatur:
Charles Avery, The Triumph of Motion: Francesco Bertos (1678-1741) and the Art of Sculpture, Catalogue Raisonné, Turin 2008, S. 173, Nr. 31-32, mit Abb., dort dem Künstler zugeschrieben. (1432102) (13)



Francesco Bertos,
1678 Venice – 1741 ibid.

A PAIR OF FIGURINES

Height: 63 cm each.

Accompanied by an expert’s report by Andrea Bacchi, in copy.

Literature:
Illustrated and attributed to the artist in:
Charles Avery, The Triumph of Motion: Francesco Bertos (1678 – 1741) and the Art of Sculpture, catalogue raisonné, Turin 2008, p. 173, no. 31-32.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe