Department
Thursday, 25 March 2021
Russian Art
» reset
Im Zentrum der Ikone ist das Osterthema dargestellt. Die Abbildung des Osterfestes zeigt im unteren Teil die alttestamentarische Auffassung dieses Themas. Christus steigt zur Hölle hinab und erlöst als erste Adam und Eva. Um das Osterbild ist der so genannte Passionskranz gemalt; das sind zwölf Szenen aus dem Leben und Leiden Christi. Im äußeren Rechteck sind 16 Hauptfeste der Ostkirche zu sehen. In den Ecken der Ikone sind die vier Evangelisten dargestellt: links oben Johannes, rechts oben Matthäus, links unten Markus und rechts unten Lukas. Der Hintergrund der Ikone ist blattvergoldet; Gold, das als unveränderliches Metall die Ewigkeit repräsentiert, beherrscht hier als überwertige Farbe die gesamte Ikone. Altersbedingte kleine Fehlstellen, ansonsten sehr guter Erhaltungszustand der feinen Lupenmalerei.
Literatur und Bildnachweis:
Palekh - Icon Painting State Museum of Palekh Art, 1994, S. 58 und 106. (1261705) (13)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
THIS MIGHT BE OF INTEREST TO YOU
aktuelle Auktionen
Furniture & Interior and outstanding
Clocks of the 18th/ 19th Century | Sculpture & Works of Art | Maiolica & Spanish-Moorish Ceramics | Extraordinary Objects | Gold Boxes & Jewellery | Russian Art | Old Master Paintings - Part I | Old Master Paintings - Part II | Impressionists & Modern Art | 19th / 20th Century Paintings | Decorative objects & Hampel Living | Special Auction: Hollywood and the Universe