Fachbereich
Gemälde 19. & 20. Jahrhundert
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
417
Emile Hoeterickx,
1858 Brüssel – 1923 Ixelles
DAS AUSFLUGSSCHIFFÖl auf Leinwand.
52,5 x 85 cm.
Links unten signiert und datiert „1883“. Rahmen mit Betitelung.
In vergoldetem und ornamental verziertem Rahmen.
Katalogpreis
€ 15.000 - 18.000
Katalogpreis € 15.000 - 18.000
$ 15,750 - 18,900
£ 13,500 - 16,200
元 115,200 - 138,240
₽ 1,529,100 - 1,834,920
Ihr aktuelles Gebot:
€
Diagonal in das Bild hineinführende Wasserfläche mit abschließender Begrünung und Architekturstaffage. Zentral ein Dampfschiff mit zahlreichen Ausflüglern und das Schiff begleitenden Ruderbooten. Abgebildet ist hier die Willebroekse Vaart, die früher am Garten und Schloss Laeken in Brüssel und der Domäne Drie Fonteinen, einem Fluss, Park und Dorf, das heute in Vilevoorde liegt, vorbeiführte. Wie hier zu sehen ist, war dieses Gewässer im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel für die Brüsseler Gesellschaft.
Emile Hoeterickx (1858-1923) war ein belgischer Maler von Genreszenen, Stadtansichten, Landschaften und Meereslandschaften. Ausgebildet an der Brüsseler Akademie, begann er seine Karriere als Dekorationsmaler am Théâtre de la Monnaie in Brüssel, dann wurde er Professor am Institut des Arts et Métiers und an der Académie d’Ixelles. Er war ein produktiver Maler und arbeitete abwechselnd in Paris, London und Haarlem. Im Jahr 1900 erhielt er die Bronzemedaille auf der Exposition Universelle in Paris und wurde anschließend zum Chevalier de l’Ordre de Léopold ernannt. Emile Hoeterickx ist auch bekannt als eines der Gründungsmitglieder des Künstlerkreises „l’Essor“ aus dem Jahr 1880, dessen Motto „Eine einzigartige Kunst, ein einzigartiges Leben“ auf den Verbindungen besteht, die Kunst zum Leben, daher seine Wahl der Themen, wie in dieser Ankunft des Postschiffs in Dover, in dem es um das moderne Leben geht. Ihm schlossen sich bald Fernand Khnopff und James Ensor an, aber auch Théo Van Rysselberghe; dieser Kreis organisierte einen eigenen Salon, in dem sich akademische und Avantgarde-Künstlern trafen und wo König Leopold II. mehrere Werke kaufte. Am Schnittpunkt dieser beiden Strömungen entwickelte Hoeterickx eine persönliche Kunst, die durch seine Themen in seinem Jahrhundert verwurzelt war. Rest.
Provenienz:
Privatsammlung, Frankreich. (13711518) (13)
Emile Hoeterickx,
1858 Brussels – 1923 Ixelles
THE EXCURSION BOAT
Oil on canvas.
52.5 x 85 cm.
Signed and dated “1883” lower left.
Restored.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen