Fachbereich
Kunsthandwerk
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
Beigegeben ein CITES-Dokument vom 02. März 2023.
Hochrechteckiges Täfelchen mit Darstellung des Leidenschristus in Halbfigur, partiell bemalt, die Nimbusscheibe sowie der Fesselstrick und der maiskolbenförmige Abschluss des Spottzepters vergoldet. In den unteren Ecken und oben seitlich je eine stilisierte Rosette. Die eingelegte Bezeichnungsplakette in Silber. Einfassung durch hochstehende Rahmenleisten.
Der Stil weist auf eine Arbeit der niederländischen Kolonialzeit in Ceylon. Die Insel, ab 1505 portugiesisch, fiel im 17. Jahrhundert unter niederländische, 1802 unter britische Herrschaft. Die christlichen Gemeinden hatte eine reiche kulturelle Tätigkeit, wobei ein eigener Stil entwickelt werden konnte. A.R.
Literatur:
Vgl. Marjorie Trusted, The Arts of Spain: Iberia and Latin America 1450-1700, 2007.
Deborah S. Hutton, Rebecca M. Brown, Rethinking Place of South Asian and Islamic Art, 1500-Present, 2017. (1370541) (11)
Ivory “Ecce Homo” relief panel
Height: 18 cm.
Width: 12.5 cm.
Depth: 1.3 cm.
Mounted on acrylic panel. 30 x 25.5 cm.
17th century.
Accompanied by a CITES document dated 2 March 2023.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen