» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Kunsthandwerk
Donnerstag, 28. September 2023

» zurücksetzen

Elegantes klassizistisches Tischaufsatzgerät aus dem Atelier Jean-Baptist-Claude Odiot

36
Elegantes klassizistisches Tischaufsatzgerät aus dem Atelier Jean-Baptist-Claude Odiot

Höhe: 36 cm. 
Länge: 28 cm.
Tiefe: 14 cm.
Alle Silberteile gemarkt, die französischen Silbermarken mit Minervakopf ab 1838, mit rautenförmigem Firmenstempel. Paris,wohl um 1840.

Katalogpreis € 6.000 - 8.000 Katalogpreis € 6.000 - 8.000  $ 6,300 - 8,400
£ 5,400 - 7,200
元 46,080 - 61,440
₽ 611,640 - 815,520

 

Silber, vergoldet. Der französischer Feinschmied Jean-Baptiste-Claude Odiot (1763-1850), stammte aus einer Dynastie von Gold- und Silberschmieden. Ab 1785 führte er das Familienunternehmen, das bis heute existiert. Er belieferte nicht nur Kaiser Napoleon, sondern auch alle bedeutenden Höfe Europas. Seine Firma - Maison Odiot - war spezialisiert auf höchst anspruchsvolle Silbergeräte, Tafelsilber, Bestecke und Prunkgerät.
Das Tischaufsatzgerät in vergoldetem Silber enthält zwei geschliffene Kristallgefäße, eingestellt je in einen von drei Putten gehaltenen Ring, auf längsrechteckigem Sockel, getragen von Löwentatzen. Sockelwandung mit Palmettendekor. Dazwischen ein hoher Vierkantpfeiler, darauf die Figur einer Nike, in beiden Händen einen Kranz. Die Kristallbecher mit flachen Silberdeckeln mit Pinienzapfen. A.R. (1371651) (11)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe