Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 27. März 2025
» zurücksetzen
Korpus in Weichholz, furniert in Palisander. Die dreischübig gestaltete, vertikal geschweiftle Schübefront zeigt sich in einer eleganten Bewegung. Die Mittelzone ist mit Rechteckfeldern gestaltet, während die Schübe seitlich S-bogig nach hinten geschweift sind und die Ecken leicht vorgezogen wirken. Diese Elemente münden in geschweifte Stollenfüße, die mit reichhaltigem, feuervergoldetem Beschlagwerk verziert sind. Die feuervergoldeten Bronzebeschläge um die Schlüssellöcher sind in Form von Kartuschen über einem Schweifwerk angeordnet, das zwei gegenständige Büsten zeigt. An den Ecken befinden sich plastische Frauenköpfe, und die Traversen sind mit Messingkanneluren verziert. Entsprechend aufwendig auch die beweglichen Henkelzüge, mit sternförmigen Blattwerk. Furnier einheitlich in Palisander, die Bandeinlagen mit unterschiedlichen Schattierungen. Innenfelder dreifach gespiegelt, das Furnier an den Ecken diagonal verlegt, an den Seiten rautenförmig. Marmorplatte weiß, rot gesprenkelt, rest.
Literatur:
Vgl. Pierre Kjellberg, Le mobilier francais du XVIIIe siècle, Paris 1989. S. 71, S. 551, S. 584, S. 592, S. 783. (1410751) (19)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk | Living - Möbel & Einrichtung, Varia | Living - Sammlung Anita Albus | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien