Fachbereich
Uhren
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
WERK: 14-Tage-Gehwerk, Pendel an Metallfederaufhängung.
FUNKTIONEN: Schlossscheiben-Schlagwerk für Halb- und Stundenschlag auf Glocke.
GEHÄUSE: Gestaltung entsprechend zahlreicher bekannter „Elefantenuhren“, wie sie sich in nicht wenigen Schlössern des 18. Jahrhunderts befinden. Der Elefant hat in der Dekoration aufgrund des damals neu aufgekommenen Interesses an Exotik an Bedeutung gewonnen, wie ebenso das Rhinozeros, wobei der Kolonialismus hier eine Rolle gespielt hat.
Aufbau in vergoldeter und brünierter Bronze. Der Rasensockel auf Rocaillefüßen, darauf der dunkel patinierte Elefant nach rechts. Auf seinem Rücken das Uhrwerk gesattelt, umzogen von Blättern und Blüten, als Bekrönung ein Amorputto mit Pfeil und Bogen auf einer Muschel, als Anspielung auf die Venusmuschel, über einer Wolke.
ZIFFERBLATT: Zifferblatt ebenfalls brüniert, mit römischen Stunden auf Emailkartuschen, Rahmenabdeckung mit gewölbtem Glas.
Nicht auf Funktionsfähigkeit geprüft. (1371365) (11)
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen