» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Living: Gemälde Alte Meister
Donnerstag, 5. Dezember 2024

» zurücksetzen

David Vinckboons, 1576 Mechelen – 1629 Amsterdam

871
David Vinckboons,
1576 Mechelen – 1629 Amsterdam

JEPHTHAHS TOCHTER BEGRÜSST IHREN VATER NACH DESSEN RÜCKKEHR VON DER SCHLACHTÖl auf Holz.
45,5 x 78,5 cm.
Im dekorativen vergoldeten Rahmen.

Katalogpreis € 3.000 - 5.000 Katalogpreis € 3.000 - 5.000  $ 3,150 - 5,250
£ 2,400 - 4,000
元 22,920 - 38,200
₽ 330,780 - 551,300

 

Jephthahs Tochter ist eine Figur in der hebräischen Bibel. Der Richter Jephthtah hatte gerade eine Schlacht gegen die Ammoniter gewonnen und gelobte, das erste was aus seinem Haus käme Gott als Brandopfer zu geben. Dargestellt ist der Moment, als der Richter zurückkommt und ihm als erstes seine Tochter, ein Tamburin schlagend, entgegen kommt. Erschreckt weicht er mit aufgerissenem Mund zurück. Rechts hinter ihm seine Soldaten, teils zu Pferde mit ihren in den bewölkten Himmel ragenden Speeren. Links seine schöne Tochter in langem türkisfarbenem Gewand, umgeben von weiteren Frauen, dabei mit ihren Augen gen Himmel blickend, wohl wissend, dass ihr Vater sein Gelübte erfüllen muss. Am linken Bildrand zwei sich umklammernde Frauen, erschrocken blickend, wohl um das Brandopfer wissend. Vielfigurige dramastische Darstellung in der Manier des Künstlers, der sich vor allem auf die Malerei von Dorffesten und Banketten im Freien mit eleganten Figuren konzentrierte. Teils rest. Vinckboons arbeitete in der Maltradition von Jan Brueghel d. Ä. (1568-1625). Seine Malerei repräsentiert den landschaftlichen Manierismus, doch gilt er als Vorläufer der niederländischen Realisten des 17. Jahrhunderts.

Anmerkung:
Das vorliegende Gemälde wurde bei Sotheby’s London in der Auktion am 29. Oktober 1998 unter der Lotnummer 103 angeboten. (1421256) (1) (18)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe