Department
Thursday, 3 December 2020
Furniture & Interior
» reset
Holz, geschnitzt, lackiert und versilbert. Der Unterbau gebildet aus plastisch auskragenden Akanthusformen an den Beinen und einer à jour gearbeiteten, tief hängenden Zarge mit plastischer Darstellung eines Putto, ein textiles Feston mit Blüten hebend. Auf diesem Unterbau mit überkragendem Deckprofil der eigentliche Kabinettkorpus in rechteckiger Kastenform. Dieser zweitürig und mit Klappscharnierdeckel. Außen mit rotem und schwarzem Fond mit passigen blütengefüllten Lackkartuschen. Türen je mit einer hochrechteckigen Kartusche mit chinoisen Figuren inmitten abstrahierter Landschaft. Inneneinrichtung mit zentraler Tür und zehn umliegenden Schüben mit vergoldetem Wellenleistenprofil und Lacklandschaften. Ein Schlüssel vorhanden.
Vergleiche:
Ein Chinoiserie-Kabinett mit entsprechendem Untergestell aus der gleichen Epoche wird im Victoria and Albert Museum in London verwahrt, ein anderes ist aus der Sammlung David Gubbay bekannt. (1251814) (13)
Charles III chinoiserie cabinet
Total height: 131 cm.
Cabinet: 55 x 77 x 38.5 cm.
Substructure: 77.5 x 89 x 45 cm.
England, ca. 1680.
Wood; carved, lacquered and silvered. With one key.
Comparative examples:
A chinoiserie cabinet with matching substructure from the same period is held at the Victoria and Albert Museum in London, another is known from the collection of David Gubbay.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
THIS MIGHT BE OF INTEREST TO YOU
aktuelle Auktionen
Furniture & Interior | Old Master Paintings - Part I | Old Master Paintings - Part II | Sculpture & Works of Art | Impressionists & Modern Art,
19th / 20th Century Paintings | Gold Boxes, Miniatures,
Semi-precious stone objects | Russian Art | Jewellery | Silver | Bronze Sculptures of the 19th Century | Asian Art | Decorative objects & Hampel Living