» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Gemälde 19. & 20. Jahrhundert
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Carlo Dolci, 1616 Florenz – 1686 ebenda, Werkstatt des

223
Carlo Dolci,
1616 Florenz – 1686 ebenda, Werkstatt des

HEILIGE CäCILIA AN DER ORGELÖl auf Leinwand.
100 x 85 cm.
In vergoldetem mit ornamental verzierten Zwickeln versehenem Rahmen in achteckigem Ausschnitt.

Katalogpreis € 8.000 - 10.000 Katalogpreis € 8.000 - 10.000 (†)  $ 8,400 - 10,500
£ 7,200 - 9,000
元 58,640 - 73,300
₽ 528,400 - 660,500

 

Links an einer gedachten Wand ist eine Orgel zu sehen, die der Heiligen Cäcilia attributiv zukommt und an der sie neben einer weißen Lilie und überfangen durch einen Ringnimbus spielt. Das Gemälde bezieht sich auf ein Gemälde in der Gemäldegalerie Dresden (Inventarnummer 509). Der 1616 in Florenz als Sohn des Schneiders Andrea Dolci geborene Carlo wurde nach den historischen Erinnerungen seines Freundes und Biografen Filippo Baldinucci im Alter von etwa neun Jahren in der Schule von Jacopo Vignali, einem bedeutenden toskanischen Maler, der aus dem Atelier von Matteo Rosselli hervorgegangen war, in das Studium der Malerei eingeführt. Die enge Anlehnung an den Stil dieses Meisters sowie die Kenntnis und das Studium der Werke anderer lokaler Maler vor allem der Werke von Cristofano Allori, kennzeichnen die ersten bekannten Werke des Künstlers, die sich durch eine äußerst raffinierte, weitgehend durch akutem Realismus basierende Formensprache auszeichnen, die in der sorgfältigen Darstellung der Figuren und in der Liebe zum Detail deutlich sichtbar wird und mit einer Strenge ausgeführt wird, die man als hyperrealistisch bezeichnen könnte.

Literatur:
Vgl. Francesca Baldassari, Carlo Dolci. Complete Catalogue of the Paintings, Florenz 2015. (13515324) (13)

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe