» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 30. März 2023

» zurücksetzen

Cachepot

42
Cachepot

50 x 58 x 40 cm.
Marken „M.s.L.“ und „G.S.“ (Georges Schopin).
Frankreich, um 1880.

Katalogpreis € 12.000 - 15.000 Katalogpreis € 12.000 - 15.000  $ 12,600 - 15,750
£ 10,800 - 13,500
元 87,960 - 109,950
₽ 792,600 - 990,750

 

Glasierter, polychrom gestalteter Ton in gebauchter Form. Fuß in Gestalt von durch Schabracken verbundenen vergoldeten in Bronze gestalteten Elefantenköpfen mit ornamentalem Band mit Mattenmuster. Mündung mit à jour gearbeitetem chinoisem Muster und seitlich ansetzenden geschwungenen Steghandhaben. Korpus mit großzügigem Blütendekor auf Apricot-Fond. Louis-Eugène Schopin richtete im September 1872 in Montigny-sur-Loing einen Brennofen ein, mit dem er sich auf Dekorationen mit Blumenreliefs spezialisierte und damit auch 1878 eine Silbermedaille auf der Weltausstellung 1878 erhielt. Sein Bruder Georges Schopin, zu dem die Initialen „G.S.“ gehören, sorgte für den schönen floralen Dekor, während die Montierung Barbedienne zugeschrieben werden kann.

Literatur:
Vgl. Adrien Lesur, Les Poteries et les faïences françaises, Paris 1959, S. 448-449. (1350434) (1) (13)



Cachepot

50 x 58 x 40 cm.
Stamped “M.s.L.” and “G.S.” (Georges Schopin).
France, ca. 1880.

Glazed, polychrome bulbous-shaped earthenware.In September 1872, Louis-Eugène Schopin set up a kiln in Montigny-sur-Loing, where he specialized in floral reliefs decorations, which also earned him a silver medal at the 1878 World Exhibition. His brother Georges Schopin, who signed with the initials “G.S.”, provided the beautiful floral décor, while the mount can be attributed to Barbedienne.

Literature:
cf. Adrien Lesur, Les Poteries et les faïences françaises, Paris 1959, pp. 448-449.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe