Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
11
Brüsseler Tapisserie
414 x 443 cm.
Rechts unten mit in die dunkle Bordüre eingewebter Manufakturmarke.
Brüssel, zweites Drittel 17. Jahrhundert.
Katalogpreis
€ 20.000 - 40.000
Katalogpreis € 20.000 - 40.000
$ 21,000 - 42,000
£ 18,000 - 36,000
元 153,600 - 307,200
₽ 2,038,800 - 4,077,600
Ihr aktuelles Gebot:
€
Wandteppich in Wolle gearbeitet mit breiter Bordüre mit Maskarons und Pflanzenelementen, die allesamt den Bezug zur Antike evoizieren sollen. Darin zentrale Schlachtenszene nahe eines öffentlichen Gewässers. Vorn rechts ein geharnischter Feldherr zu Pferd, der das Geschehen dominiert und von einem Fähnrich hinterfangen wird, der mutmaßlich das Wappen der Stadt Zutphen trägt. Der Feldherr dürfte Alexander der Große sein und – wenn das Wappen als dasjenige von Zutphen zu interpretieren ist – mag der Bezug zum Namensvetter Alessandro Farnese gestattet sein, der 1586 die Niederländer und ihre englischen Hilfstruppen in der Schlacht von Zutphen schlug.
Provenienz:
Ab den 1970er-Jahren Privatsammlung, zwischen London und Madrid entstanden. (13706816) (13)
Brussels tapestry
414 x 443 cm.
Woven in manufactory mark on dark border lower right.
Brussels, second third of the 17th century.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen