» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 27. März 2025

» zurücksetzen

Brüsseler Tapisserie: Kaiser Konstantins Hinwendung zum Christentum

9
Brüsseler Tapisserie:
Kaiser Konstantins Hinwendung zum Christentum

416 x 445 cm.
Monogrammiert mit Wappen flankierendem Monogramm BB.
Brüssel, zweites Drittel des 17. Jahrhunderts

Katalogpreis € 15.000 - 25.000 Katalogpreis € 15.000 - 25.000  $ 16,050 - 26,750
£ 12,000 - 20,000
元 117,300 - 195,500
₽ 1,361,550 - 2,269,250

 

Bordüre mit stark plastischen Effekten mit Maskarons, Rollwerk, Ovalkartuschen mit antiken Szenen und Palmettbändern. Ab 312, also seit der Schlacht an der Milvischen Brücke begünstigte Kaiser Konstantin immer mehr das Christentum, wobei er durch seinen Berater Bischof Ossius von Cordoba beeinflusst wurde. Es könnte sein, dass dieser links am Bildrand erscheint und Konstantin vor ihm knieend. Ebenso als Konstantin zu denken ist das geharnischte auf dem Pferd mit dem geteilten Allianzwappen vier Kreuze und einen steigenden Löwen zeigend. Sein Helm wird neben dem Löwen auch von einem Dornenkranz und von einem ihm gereichten Lorbeerkranz geziert, was den Sieg des Christentums über die traditionellen römischen Gottheiten versinnbildlicht.

Provenienz:
Ab den 1970er-Jahren Privatsammlung, London und Madrid. (13706812) (13)



Brussels tapestry:
Emperor Constantine converting to christianity

416 x 445 cm.
Monogrammed BB with flanking coat of arms.
Brussels, second third of the 17th century.

Provenance:
From the 1970s private collection London and Madrid.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe