Fachbereich
Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 27. März 2025
» zurücksetzen
In gegossener, getriebener und vergoldeter Bronze gefertigt mit überreichem Prismenbehang. Sechsarmiger Aufbau mit zwölf Brennstellen, die allesamt mittels Maskaron und rundbogigen Armen dem unteren von drei Reifen entwachsen, die mit figürlichen Szenen aus der griechischen Mythologie oder Ornamentbändern fein dekoriert sind. Der Prismenbehang besonders vom oberen und unteren Abschluss, dem jeweils ein kobaltblaues Glas eingelegt ist, als Kaskade gestaltet. In seinem Gesamtdesign und der Verwendung von markantem kobaltblauem Glas steht dieser Kronleuchter in Verbindung mit dem Werk von Johann Zech aus St. Petersburg. Zech, ein gebürtiger Deutscher, war zusammen mit einem anderen Handwerker namens Johann Adam Simon Fischer für viele der Kronleuchter in den russischen Kaiserpalästen verantwortlich, insbesondere im Palast von Pawlowsk (A. Kuchumov, Pawlowsk Palast und Park, Leningrad 1975, Tafel 115). Zechs Einfluss war weitreichend, und Kronleuchter mit einem ähnlich gestalteten Design wurden sowohl exportiert als auch in Schweden und im Baltikum hergestellt. Kleine Fehlstellen.
Literatur:
Vgl. Igor Sychev, The Russian Chandeliers 1760–1830, Moskau 2003.
Vgl. Igor Sychev, Russian Bronze, Moskau 2003. (1431552) (13)
Important Empire chandelier
Height: 110 cm.
Diameter: 90 cm.
Johann Zech, attributed.
Probably St Petersburg, ca. 1800.
Cast, wrought and gilt bronze with lavish prism décor.
Literature:
cf. Igor Sychev, The Russian Chandeliers 1760 – 1830, Moscow 2003.
cf. Igor Sychev, Russian Bronze, Moscow, Trefoil 2003.
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren | Skulpturen & Kunsthandwerk | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Armbanduhren & Accessoires | Living - Moderne Kunst für junge Sammler | Living - Gemälde Alte Meister | Living - Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living - Skulpturen & Kunsthandwerk | Living - Möbel & Einrichtung, Varia | Living - Sammlung Anita Albus | Living - Parkdekoration | Living - Fossilien