» schließen

Unsere Telefonisten kontaktieren Sie ca. 10 Lots vor Aufruf des bebotenen Objekts.
Verfolgen Sie unsere Auktion auch im Live-Stream auf unserer Website am Auktionstag ab 10 Uhr, um den Anrufzeitpunkt abzuschätzen.

Telefonisches Bieten bestätigen

 

Fachbereich

 

Möbel & Einrichtung
Donnerstag, 26. Juni 2025

» zurücksetzen

Bedeutende Sächsische Kommode

19
Bedeutende Sächsische Kommode

Höhe: 88 cm.
Breite: 137 cm.
Tiefe: 65 cm.
Sachsen, um 1765 – 1770.

Katalogpreis € 10.000 - 15.000 Katalogpreis € 10.000 - 15.000  $ 11,600 - 17,400
£ 8,000 - 12,000
元 83,400 - 125,100
₽ 909,700 - 1,364,550

 

Beigegeben ein Wertgutachten von Wolfgang Eller, Übersee, von 10. Dezember 2011 mit einem angegebenen Wert von 150.000.
Ferner ein Gutachten von Dr. Thomas Schmitz-Avila vom 22. April 1995 mit einem angegebenen Wiederbeschaffungswert von DM 220.000-250.000.
Ebenfalls im Original vorhanden die Rechnung für das Möbel über DM 220.000 vom 22. April 1995.

Nussbaumholz und Nussbaumwurzelfurnier auf Weichholzkorpus. Über Stollenfüßen stehender dreischübiger Korpus sans traverse in konvex konkavem Schwung. Die überstehende marketierte Deckplatte den Zügen des Möbels folgend. Feine Marketerie in Buchsbaum und Ahorn, teilweise brandschattiert oder in Kupfersulfat grün durchgebeizt, zeigt feine Vögel in Kartuschen mit Blumen und Bändern. Die Beschläge original feuervergoldet wohl aus der Werkstatt des Melchior Kambli (1718-1782/83).

Literatur:
Vgl. Gisela Haase, Dresdener Möbel des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1983, S. 272, Abb. 59. (14401422) (13)



Important Saxon commode

Height: 88 cm.
Width: 137 cm.
Depth: 65 cm.
Saxony, ca. 1765 – 1770.

Accompanied by a valuation by Wolfgang Eller, Übersee, 10 December 2011 with stated value of Euro 150,000.
Furthermore a report by Dr Thomas Schmitz-Avila dated 22 April 1995 with stated replacement value of DM 220,000-250,000.
Also enclosed original invoice of DM 220,000 dated 22 April 1995.

Literature:
cf. Gisela Haase, Dresdener Möbel des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1983, p. 272, ill. 59.

This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.

 

Objekte die Sie auch interessieren könnten

HAMPEL FINE ART AUCTIONS — one of the leading auction houses in Europe