Fachbereich
Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 28. September 2023
» zurücksetzen
Beigegeben ein Provenienzbericht.
Satz von vier Statuetten, in Lindenholz geschnitzt, nussbraun gebeizt und an den Attributen teilvergoldet. Jeweils auf zugehörigen, quadratischen, umlaufend kehlig eingezogenen Sockeln. Stark bewegte Körperformen, die Beine in betontem Kontrapost, die Gesichter ausdrucksvoll. Die Sockelunterseiten weisen graue Farbreste auf, was darauf hindeutet, dass die Figuren ursprünglich gänzlich steingrau gefasst waren und erst im 19. Jahrhundert gebeizt wurden. A.R.
Provenienz:
Laut Vorbesitztradition entstammt die Vierergruppe der ehemaligen Sammlung des Berliner Malers Adolph von Menzel (1815-1905), von diesem und der Erbenfamilie als Bozzetti Permosers angesehen. Bekanntlich war Menzel passionierter Sammler von Figuren des 18. Jahrhunderts. Wie die Vorgeschichte der Figuren berichtet, stand die Gruppe auf einer Dresdner Barockkommode in der Berliner Villa Menzel, erworben aus dem Nachlass von dessen Nichte um 1955 von Alfred Sommerfeld, ehemals Restaurator am Museum Berlin-Dahlem. (1370641) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung, Uhren, Silber | Skulpturen & Kunsthandwerk, Waffen | Gemälde Alte Meister – Teil I | Gemälde Alte Meister – Teil II | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19./20. Jahrhundert | Schmuck, Accessoires & Armbanduhren | Living: Möbel & Einrichtung, Uhren | Living: Kunsthandwerk, Skulpturen & Volkskunst | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19./20. Jahrhundert | Living: Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Parkdekorationen | Living: Fossile Ausgrabungen