Fachbereich
Skulpturen & Antiken
Donnerstag, 30. März 2023
» zurücksetzen
Weißer Marmor, der Kopf leicht nach links gerichtet, der Büstenansatz zieht oval, darüber die herabfallenden Locken. Das Stirnhaar gewellt. Der runde gekehlte Sockel separat gearbeitet, jedoch zugehörig.
Die Büste zählt zu den frühen Werken Rodins, entstanden 1872/73 und ist die erste Frauenbüste, die der Bildhauer noch unter dem Einfluss der Plastik des späten 18. Jahrhunderts schuf und zwar in der Zeit, als sich Rodin während des deutsch-französischen Krieges in seinem Exil in Brüssel schuf. Die Arbeit verstand Rodin als Hommage an den Bildhauer Albert-Ernest Carrier-Belleuse, der sich damals ebenfalls im Exil befand.
Anmerkung:
Wir kennen mehrere Ausführungen dieser Büste: Marmor, Guss, aber auch in Sèvres-Porzellan. (1351124) (11)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen Möbel & Einrichtung | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Impressionisten & Moderne Kunst | Schmuck & Accessoires | Asiatika | Silber | Kunsthandwerk | Skulpturen | Hampel Living | Living: Gemälde 16. - 19. Jahrhundert | Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Russische Kunst, Fossilien & Parkdekorationen