Fachbereich
Impressionisten & Moderne Kunst
Donnerstag, 30. Juni 2022
» zurücksetzen
673
Auguste Renoir,
1841 Limoges – 1919 Cagnes/ Nizza
PETITE VÉNUS DEBOUT60 x 30 x 20 cm.
Auf der Plinthe signiert. Außerdem römische Zahl „XVII“.
Katalogpreis€ 60.000 - 80.000
Katalogpreis € 60.000 - 80.000
$ 62,400 - 83,200
£ 54,000 - 72,000
元 419,400 - 559,200
₽ 3,258,000 - 4,344,000
Ihr aktuelles Gebot:
Im griechischen Mythos kämpfte Venus um den Preis eines goldenen Apfels, den sie gewann, indem sie Paris versprach, er würde Helena von Troja, die schönste Frau der Welt, heiraten. Renoirs Skulptur zeigt Venus, die den Apfel in ihrem Moment des Triumphs hält. Renoirs Konzeption dieser Arbeit wurde von Erinnerungen an antike Skulpturen und vom „modernen Klassizismus“ des zeitgenössischen Bildhauers Maillol beeinflusst. Renoir war schwer durch Arthritis verkrüppelt und wurde bei der Herstellung dieser Skulptur von einem Assistenten, Richard Guino, unterstützt. Braune Patina. (†) (13211320) (10)
Auguste Renoir,
1841 Limoges – 1919 Cagnes/ NizzaPETITE VÉNUS DEBOUT60 x 30 x 20 cm.
Signed on the plinth. Also Roman numeral “XVII“. (†)
This object has been individually compared to the information in the Art Loss Register data bank and is not registered there as stolen or missing.
Objekte die Sie auch interessieren könnten
aktuelle Auktionen
Möbel & Einrichtung | Uhren | Gemälde Alte Meister - Teil I | Gemälde Alte Meister - Teil II | Skulpturen & Kunsthandwerk | Impressionisten & Moderne Kunst | Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Golddosen & Objects of Virtue | Living: Russische Kunst | Living: Möbel & Einrichtung | Living: Gemälde Alte Meister | Living: Gemälde 19. / 20. Jahrhundert | Living: Jugendstil
& Moderne Kunst für den jungen Sammler | Living: Schmuck & Armbanduhren | Living: Parkdekorationen | Living Varia: Asiatika, Kunsthandwerk u.v.m.